Über das Trendradar
Ziel, Team, Partner, Milestones und Methodik
Team HAM

Prof. Dr. Florian Kainz
Geschäftsführer

Prof. Dr. Susanne Burger
Professorin &
Leitung Trendradar

Laura Hoksch
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Prof. Dr. Katharina Schöttl
Projektmitarbeiterin
Methodik und Statistik
Team BLSV

Jörg Ammon
Präsident

Markus Pasterny
Leitung Sportentwicklung &
Mitglied der Geschäftsleitung

Philipp Bühr
Referent Strategische Breitensportentwicklung
Partner
TrendSportRadar
Milestoneplan
2025Grundstein legen: Partner, Struktur und erste Erkenntnisse
- Auswahl eines Kooperationspartners für das Trendradar
- Festlegung der Rahmenbedingungen und Bereiche des Trendradars
- Erstellung einer ersten Version eines Trendradars
- Aufbau einer Projektwebsite
- Darstellung erster Erkenntnisse aus dem Trendradar
- Vergabe wissenschaftlicher Arbeiten in spezifischen Trendbereichen
2026Trendradar sichtbar machen und gezielt weiterentwickeln
- Zur Verfügungstellung des Trendradar als Showcase
- Erstellung eines Promo-Videos
- Ansprache weiterer Stakeholder im organisierten Sport zur Innovationsförderung
- Ableitung von Handlungsempfehlungen auf Grundlage erkennbarer Trends
- Durchführung von Trendstudien im organisierten Sport
2027Integration von Forschung und Aufbau einer Community
- Integration der Ergebnisse der eigenen Forschungsstudien in das Trendradar
- Implementierung des Trendradars inkl. Software in einer Sportorganisation
- Einsatz eines Managers, der aktiv im Sinne einer Community auf andere Sportorganisationen zugeht
- Durchführung von Trendstudien im organisierten Sport
2028Datengestützt steuern: KPIs und Anwendung in der Praxis
- Erweiterung des Trendradars mit Daten aus dem organisierten Sport
- Implementierung von Produkt-KPls interessierter Sportorganisationen
- Integration der Daten aus dem DOSB-Sport-entwicklungsbericht
- Durchführung von Workshops für den Einsatz des Trendradars in Sportorganisationen
2029Verbreitung und systematische Festigung durch Publikation und Forschung
- Publikation zum Trendradar im organisierten Sport als Grundlage für weitere
- Forschungsaufträge